8.10 Schreiben mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nicht erst seit November 2022, als der Zugriff auf Chat GPT öffentilch wurde, werden fast täglich neue KI-basierte Schreibtools veröffentilcht. Eine einschlägige Tool-Übersicht aktuell zu halten, ist daher fast unmöglich.  
Nicht erst seit November 2022, als der Zugriff auf Chat GPT öffentilch wurde, werden fast täglich neue KI-basierte Schreibtools veröffentlicht. Eine einschlägige Tool-Übersicht aktuell zu halten, ist daher fast unmöglich.  


An dieser Stelle wird nur auf ein paar gut gepflegte Tool- und Ressourcenübersichten zum Thema KI in der Hochschullehre oder KI-gestütztes Schreiben verwiesen:
An dieser Stelle wird nur auf ein paar gut gepflegte Tool- und Ressourcenübersichten zum Thema KI in der Hochschullehre oder KI-gestütztes Schreiben verwiesen:
Zeile 6: Zeile 6:
* [https://www.vkkiwa.de/ki-ressourcen/ KI-Ressourcen Schreiben mit KI] des Virtuellen Kompetenzzentrums Schreiben Lehren und Lernen mit KI - Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft
* [https://www.vkkiwa.de/ki-ressourcen/ KI-Ressourcen Schreiben mit KI] des Virtuellen Kompetenzzentrums Schreiben Lehren und Lernen mit KI - Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft
* [https://www.futurepedia.io/ The largest AI Tool directory] mit einer tägilch aktualisierten Übersicht über KI-Tools/Plugins
* [https://www.futurepedia.io/ The largest AI Tool directory] mit einer tägilch aktualisierten Übersicht über KI-Tools/Plugins
* [https://theresanaiforthat.com/ There is an AI for that] - eine Suchmaschine, zum Suchen nach KI-Tools (funktioniert am besten auf Englisch)


<loop_area type="websource">Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen beschreiben in der [https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/dokumente/hul-chatgpt-im-kontext-lehre-2023-01-20.pdf Übersicht zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre] das Sprachmodell ChatGPT mit besonderem Fokus auf die Hochschullehre: Erklärt wird, wie Chat GPT funktioniert, welche Chancen und Risiken er für die Hochschullehre bietet und wie das Tools gezielt für bestimmte Zwecke in der Lehre eingesetzt werden kann.</loop_area>
<loop_area type="websource">Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen beschreiben in der [https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/dokumente/hul-chatgpt-im-kontext-lehre-2023-01-20.pdf Übersicht zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre] das Sprachmodell ChatGPT mit besonderem Fokus auf die Hochschullehre: Erklärt wird, wie Chat GPT funktioniert, welche Chancen und Risiken es für die Hochschullehre bietet und wie es gezielt für bestimmte Zwecke in der Lehre eingesetzt werden kann.</loop_area>

Aktuelle Version vom 12. Juni 2025, 12:37 Uhr

Nicht erst seit November 2022, als der Zugriff auf Chat GPT öffentilch wurde, werden fast täglich neue KI-basierte Schreibtools veröffentlicht. Eine einschlägige Tool-Übersicht aktuell zu halten, ist daher fast unmöglich.

An dieser Stelle wird nur auf ein paar gut gepflegte Tool- und Ressourcenübersichten zum Thema KI in der Hochschullehre oder KI-gestütztes Schreiben verwiesen: