![]() | Abb. 1.1: | Öffentliche Startseite des Lernraums 1.1.1 An- und Abmelden (Login und Logout) |
![]() | Abb. 1.2: | Login-Link insb. für mobile Endgeräte 1.1.1 An- und Abmelden (Login und Logout) |
![]() | Abb. 1.3: | Anmelden (Login) 1.1.1 An- und Abmelden (Login und Logout) |
![]() | Abb. 1.4: | Abmelden (Logout) 1.1.1 An- und Abmelden (Login und Logout) |
![]() | Abb. 1.5: | Meine Kurse (Kachelansicht) 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.6: | Filteroption der Kursansicht 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.7: | Kurs als Favoriten setzen oder aus Ansicht entfernen 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.8: | Auf 'Meine Kurse' suchen 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.9: | Kurssortierung 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.10: | Ansicht der Kurse wählen 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.11: | Meine Kurse - Ansicht 'Beschreibung' 1.1.3 Meine Kurse |
![]() | Abb. 1.12: | Dashboard im Lernraum 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.13: | Kurse suchen 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.14: | Zuletzt besuchte Kurse 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.15: | Zeitleiste 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.16: | Blöcke auf dem Dashboard hinzufügen 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.17: | Dashboard auf Standard zurücksetzen 1.1.4 Dashboard |
![]() | Abb. 1.18: | Profil aufrufen 1.1.5 Profil bearbeiten |
![]() | Abb. 1.19: | Profileinstellungen bearbeiten 1.1.5 Profil bearbeiten |
![]() | Abb. 1.20: | Ansicht der Profileinstellungen 1.1.5 Profil bearbeiten |
![]() | Abb. 1.21: | Profilbild hochladen 1.1.5 Profil bearbeiten |
![]() | Abb. 1.22: | Profilaktualisierung speichern / abbrechen 1.1.5 Profil bearbeiten |
![]() | Abb. 1.23: | Einstellungen aufrufen 1.1.6 Einstellungen bearbeiten |
![]() | Abb. 1.24: | Einstellungen bearbeiten 1.1.6 Einstellungen bearbeiten |
![]() | Abb. 1.25: | Kurssuchfeld auf dem Dashboard 1.1.7 Kurse suchen |
![]() | Abb. 1.26: | Suchergebnis bei der Kursssuche 1.1.7 Kurse suchen |
![]() | Abb. 1.27: | 'Alle Kurse' anzeigen 1.1.7 Kurse suchen |
![]() | Abb. 1.28: | Kurse finden über die Kursbereiche 1.1.7 Kurse suchen |
![]() | Abb. 1.29: | Einschreibung in einen Kurs 1.1.8 Sich in einen Kurs einschreiben |
![]() | Abb. 1.30: | Abmelden aus einem Kurs 1.1.8 Sich in einen Kurs einschreiben |
![]() | Abb. 1.31: | Sicherheitsabfrage bei der Kursabmeldung 1.1.8 Sich in einen Kurs einschreiben |
![]() | Abb. 1.32: | Link zum Abbestellen eines Forums in der E-Mail 1.1.9 Ein Forum abbestellen |
![]() | Abb. 1.33: | Sicherheitsabfrage Forenabbestellung 1.1.9 Ein Forum abbestellen |
![]() | Abb. 1.34: | Forum im Kurs 1.1.9 Ein Forum abbestellen |
![]() | Abb. 1.35: | Forum abbestellen 1.1.9 Ein Forum abbestellen |
![]() | Abb. 1.36: | Forum abbestellen - Bestätigung 1.1.9 Ein Forum abbestellen |
![]() | Abb. 1.37: | Kurseinstellungen aufrufen 1.2.2 Kurseinstellungen bearbeiten |
![]() | Abb. 1.38: | Ansicht der Kurseinstellungen 1.2.2 Kurseinstellungen bearbeiten |
![]() | Abb. 1.39: | Allgemeine Einstellungen für den Kurs 1.2.2.1 Allgemeines |
![]() | Abb. 1.40: | Beschreibung und Kursbild eintragen 1.2.2.2 Beschreibung |
![]() | Abb. 1.41: | Darstellungsbeispiele des Kursbildes 1.2.2.2 Beschreibung |
![]() | Abb. 1.42: | Kursformat ändern 1.2.2.3 Kursformat |
![]() | Abb. 1.43: | Verfügbare Kursformate 1.2.2.3 Kursformat |
![]() | Abb. 1.44: | Standardnamen der Themen im 'Themenformat' 1.2.2.3 Kursformat |
![]() | Abb. 1.45: | Standardnamen der Themen im 'Wochenformat' bei Kursbeginn 04.09.23 1.2.2.3 Kursformat |
![]() | Abb. 1.46: | Fotokacheln im Kachelformat 1.2.2.3 Kursformat |
![]() | Abb. 1.47: | Darstellung anpassen 1.2.2.4 Darstellung |
![]() | Abb. 1.48: | Maximale Größe für den Dateiupload im Kurs einstellen 1.2.2.5 Dateien und Uploads |
![]() | Abb. 1.49: | Einstellungen für die Abschlussverfolgung 1.2.2.6 Abschlussverfolgung |
![]() | Abb. 1.50: | Einstellungen für Gruppen 1.2.2.7 Gruppen |
![]() | Abb. 1.51: | Möglichkeiten für den Gruppenmodus 1.2.2.7 Gruppen |
![]() | Abb. 1.52: | Kursteilnehmer*innen anzeigen 1.2.3 Kurseinschreibung und Rollen |
![]() | Abb. 1.53: | Kursteilnehmer*innen anzeigen 1.2.3 Kurseinschreibung und Rollen |
![]() | Abb. 1.54: | Filter aus Teilnehmer*innen angewendet 1.2.3 Kurseinschreibung und Rollen |
![]() | Abb. 1.55: | Filteroptionen auf der Liste der Teilnehmer*innen 1.2.3 Kurseinschreibung und Rollen |
![]() | Abb. 1.56: | Einschreibemethoden im Kurs einstellen 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.57: | Ansicht der im Kurs vorhandenen Einschreibemethoden mit den Bearbeitungsoptionen 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.58: | Selbsteinschreibung ohne Einschreibeschlüssel 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.59: | Selbsteinschreibung mit Einschreibeschlüssel 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.60: | Begrüßungstext für Selbsteinschreibung festlegen 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.61: | Einschreibemethode speichern 1.2.3.1 Selbsteinschreibung einrichten |
![]() | Abb. 1.62: | Manuelle Einschreibung aufrufen 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.63: | Nutzer*innen suchen 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.64: | Gefundene Nutzer*innen auswählen 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.65: | manuelle Einschreibung 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.66: | Kursteilnehmer*innen austragen 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.67: | Abmeldung von Teilnehmer*in bestätigen 1.2.3.2 Kursteilnehmer*innen manuell einschreiben oder austragen |
![]() | Abb. 1.68: | Rolle wechseln für Lehrende 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.69: | Wechsel in Rolle 'Student*in' 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.70: | Zurück zur Ausgangsrolle 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.71: | Rolle ändern 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.72: | Rolle wählen 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.73: | Rollenänderung speichern 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.74: | Angezeigte neue Rolle 1.2.3.3 Kursrollen |
![]() | Abb. 1.75: | Verfügbarkeitsänderung 1.2.5.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.76: | Testschließung für eine Studentin anpassen 1.2.5.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.77: | Alle Abgaben einer Aufgabe herunterladen 1.2.5.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.78: | Format für den Bewertungsexport wählen 1.2.5.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.79: | Exporteinstellungen für Bewertungen 1.2.5.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.80: | Test als Klausur - Konfiguration der Überprüfungsoptionen 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.81: | Punkteverteilung beim Test 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.82: | Bewerteransicht der Punkte eines Tests 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.83: | Bestehensgrenze in den Einstellungen des Tests 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.84: | Nutzeränderung 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.85: | Testschließung für eine Studentin anpassen 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.86: | Archivierung des Tests auswählen 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.87: | Begrenzungen der Aufgabe sind schmal zusammengezogen, Aufgabe nicht lesbar 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.88: | Anzeige aller Tests in Moodle 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.89: | Testergebnisse als Tabelle exportieren 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.90: | Freitext-Aufgabe mit Dateianhang 1.2.5.3 Test |
![]() | Abb. 1.91: | H5P als Aktivität hinzufügen 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.92: | Ausgewählter Inhaltstype: Interaktives Video - Link auf Tutorial 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.93: | Inhaltsspeicher im Kurs 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.94: | H5P im Inhaltsspeicher anlegen 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.95: | H5P über blaue Aktivität auswählen 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.96: | H5P-Aktivität aus dem Inhaltsspeicher verlinken 1.2.5.5 H5P |
![]() | Abb. 1.97: | Fortschrittsbalken Überblick Teilnehmer/innen aus der Perspektive einer Lehrperson 1.2.5.9 Fortschrittsbalken |
Abb. 1.98: | Beispiel für ein Board im Kanban-Style 1.2.5.10 Board | |
![]() | Abb. 1.99: | Pflichtdokument anlegen 1.2.5.12 Pflichtdokument |
![]() | Abb. 1.100: | Inhalte im Pflichtdokument anlegen 1.2.5.12 Pflichtdokument |
![]() | Abb. 1.101: | Felder für das Kurszertifikat in den Einstellungen des Kurses 1.2.5.13 Kurszertifikat |
![]() | Abb. 1.102: | Anwendungsbeispiel 1.2.5.14 Moodleoverflow |
![]() | Abb. 1.103: | Menüpunkt Bewertung und Reputation unter Moodleoverflow Einstellungen 1.2.5.14 Moodleoverflow |
![]() | Abb. 1.104: | Matlab Grader als Aktivität hinzufügen 1.2.5.16 Externes Tool: Matlab Grader |
![]() | Abb. 1.105: | Weitere Einstellungen: Gruppenmodus + Voraussetzung für Gruppierung 1.2.6 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.106: | Aktivitätsabschluss im Kurs (Beispiel) 1.2.7 Aktivitätsabschluss verfolgen |
![]() | Abb. 1.107: | Kurs zurücksetzen unter 'Mehr' im Kursmenü 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.108: | Option 'Zurücksetzen' wählen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.109: | Kurs zurücksetzen (Übersicht) 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.110: | Rollen zurücksetzen (Standard) 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.111: | Bewertungen zurücksetzen (Standard) 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.112: | Gruppen zurücksetzen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.113: | Aufgaben zurücksetzen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.114: | Foren zurücksetzen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.115: | Tests zurücksetzen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 1.116: | Ergebnisprotokoll nach dem Zurücksetzen 1.2.10 Kurs zurücksetzen |
![]() | Abb. 3.1: | Entscheidungsbaum Webkonferenzsysteme der Technischen Hochschule Lübeck 3 Webkonferenzsysteme an der Technischen Hochschule Lübeck |
![]() | Abb. 3.2: | Blockierte Webcam (1) und Bildschirmfreigabe (2) in Firefox 3.1 BigBlueButton |
![]() | Abb. 3.3: | Blockierungen des Browsers aufheben (Firefox) 3.1 BigBlueButton |
![]() | Abb. 3.4: | Abfrage der Audioverbindung in BBB 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.5: | Audio Feedback 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.6: | Kein Audio verbunden 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.7: | Nur zuhören 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.8: | Hören und Mikro verbunden 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.9: | Stummschaltung der Teilnehmer 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.10: | Externes Video teilen 3.1.5 Externes Video teilen |
![]() | Abb. 3.11: | Externes Video aus Panopto zeigen 3.1.5 Externes Video teilen |
![]() | Abb. 3.12: | Webcam Vorschau 3.1.8 Webcam |
![]() | Abb. 3.13: | Qualität Webcam 3.1.8 Webcam |
![]() | Abb. 3.14: | Webcam Vorschau: Virtuelle Hintergründe 3.1.8 Webcam |
![]() | Abb. 3.15: | Anonyme Umfrage 3.1.9 Umfrage |
![]() | Abb. 4.1: | Unprovisionierter Panoptoblock 4.1.1 Panopto mit einem Kurs im Lernraum verbinden |
![]() | Abb. 4.2: | Provisionierter Panoptoblock 4.1.1 Panopto mit einem Kurs im Lernraum verbinden |
![]() | Abb. 4.3: | Panopto-Button im Atto-Texteditor 4.1.1 Panopto mit einem Kurs im Lernraum verbinden |
![]() | Abb. 4.4: | Ordner in Panopto löschen 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.5: | Panopto-Block findet gelöschten Kursordner nicht mehr 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.6: | Block 'Panopto' konfigurieren 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.7: | Alten Ordner aus Panopto-Block entfernen 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.8: | Unprovisionierter Panoptoblock 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.9: | Provisionierter Panoptoblock 4.1.2 Panopto-Kursordner in Moodle wechseln |
![]() | Abb. 4.10: | Video in Panopto verschieben - Ordner bearbeiten 4.1.3 Videos in Panopto verschieben, kopieren oder löschen |
![]() | Abb. 4.11: | Video in Panopto verschieben - neuen Ordner auswählen 4.1.3 Videos in Panopto verschieben, kopieren oder löschen |
![]() | Abb. 4.12: | Video in Panopto verschieben - speichern 4.1.3 Videos in Panopto verschieben, kopieren oder löschen |
![]() | Abb. 4.13: | Panopto-Video kopieren 4.1.3 Videos in Panopto verschieben, kopieren oder löschen |
![]() | Abb. 4.14: | Panopto-Video löschen 4.1.3 Videos in Panopto verschieben, kopieren oder löschen |
![]() | Abb. 4.15: | Option 'Erstellen' in 'Mein Ordner' 4.1.4 Ordner direkt in Panopto erstellen und teilen |
![]() | Abb. 4.16: | Geerbte Freigabe bei Ordner entfernen 4.1.4 Ordner direkt in Panopto erstellen und teilen |
![]() | Abb. 4.17: | Ordner per Link zur Ansicht freigeben 4.1.4 Ordner direkt in Panopto erstellen und teilen |
![]() | Abb. 4.18: | Personengebundene Freigabe eines Ordners 4.1.4 Ordner direkt in Panopto erstellen und teilen |
![]() | Abb. 4.19: | Personengebundene Freigabe (mit Benachrichtigung) speichern 4.1.4 Ordner direkt in Panopto erstellen und teilen |
![]() | Abb. 6.1: | Löten 6.1 Selbst erstellte Medien |
![]() | Abb. 7.1: | Plugin Etherpad Lite 7.2 Gemeinsam texten und präsentieren (Texteditoren) |
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl