[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
<loop_figure title="Feedback - Fragentypen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="66a8bf8561b84">[[File:feedback_fragen.png]]</loop_figure> | <loop_figure title="Feedback - Fragentypen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="66a8bf8561b84">[[File:feedback_fragen.png]]</loop_figure> | ||
=== Abhängige Fragen === | |||
==== Abhängige Fragen ==== | |||
Um Fragen in Abhängigkeit von bereits gegebenen Antworten einzublenden, müssen "Bezeichner" verwendet werden. | Um Fragen in Abhängigkeit von bereits gegebenen Antworten einzublenden, müssen "Bezeichner" verwendet werden. | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
<loop_figure title="Bezeichner für eine Frage festlegen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819e582c5a15">[[File:feedback_bezeichner1.png]]</loop_figure> | <loop_figure title="Bezeichner für eine Frage festlegen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819e582c5a15">[[File:feedback_bezeichner1.png]]</loop_figure> | ||
Ist in einer Frage ein Bezeichner vergeben, erscheint in allen weiteren Fragen die Option "Abhängikeitselement". Hier kann der Bezeichner der gewünschten Frage ausgewählt werden. Bei Abhängigkeitswert wird der Wert eingetragen, bei dessen Auswahl die Frage angezeigt werden soll. | |||
<loop_figure title="Abhängigkeitselement und -wert wählen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819e582c5a19">[[File:feedback_bezeichner2.png]]</loop_figure> | |||
Damit die Frage auch abhängig von der Auswahl zuverlässig ein- oder ausgeblendet werden soll, muss vor der abhängigen Frage ein Seitenumbruch gesetzt sein. | |||
<loop_figure title="" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819e582c5a1b">[[File:feedback_bezeichner3.png]]</loop_figure> | <loop_figure title="Frage und abhängige Frage mit Seitenumbruch" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819e582c5a1b">[[File:feedback_bezeichner3.png]]</loop_figure> |
Über die Aktivität „Feedback“ können Sie einen eigenen Fragebogen zusammenstellen, mit dem Sie beispielsweise ein Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung einholen können oder auch andere Informationen abfragen.
Falls Sie nur Multiple- oder Single-Choice benötigen oder die Maximalzahl pro Antworten für eine Option begrenzen möchten, sehen Sie sich gerne auch die Aktivität Abstimmung an.
Wenn Sie beispielsweise Themen für Projekt- oder Gruppenarbeiten vergeben möchten, ist auch die Aktivität Gerechte Verteilung einen Blick wert.
Beim Anlegen der Aktivität können Sie einstellen, ob der Fragebogen anonym ausgefüllt werden soll und ob Mehrfachabgaben möglich sind. Wenn das Feedback anonym erfolgt, können die einzelnen Teilnehmenden den Fragebogen mehrfach abschicken (also mehrere Antworten erzeugen), bei nicht anonymer Abgabe wird dabei jeweils die letzte Antwort überschrieben (also wird nur eine Antwort erzeugt).
Wenn die Aktivität angelegt ist, können Fragen hinzugefügt werden. Dazu klicken Sie auf "Elemente bearbeiten" (A). Unter "Antworten" (C) sehen Sie eine Liste der gegebenen Antworten und können diese in verschiedenen Formaten herunterladen. Unter "Auswertung" (B) sehen Sie eine graphische Auswertung (Balkendiagramme) der Antworten.
Folgende Fragen- bzw. Inhaltstypen stehen für die Abstimmung zur Verfügung:
Um Fragen in Abhängigkeit von bereits gegebenen Antworten einzublenden, müssen "Bezeichner" verwendet werden.
Ist in einer Frage ein Bezeichner vergeben, erscheint in allen weiteren Fragen die Option "Abhängikeitselement". Hier kann der Bezeichner der gewünschten Frage ausgewählt werden. Bei Abhängigkeitswert wird der Wert eingetragen, bei dessen Auswahl die Frage angezeigt werden soll.
Damit die Frage auch abhängig von der Auswahl zuverlässig ein- oder ausgeblendet werden soll, muss vor der abhängigen Frage ein Seitenumbruch gesetzt sein.
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl