1.3.5.2 Aufgabe

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Über die Aktivität „Aufgaben“ können Sie Ihrem Kurs Einreichaufgaben hinzufügen. Diese lassen sich innerhalb des Lernraums korrigieren und bewerten, können aber auch zur Korrektur heruntergeladen werden. Der folgende Screencast zeigt Ihnen, wie Sie einfache Einsendeaufgaben verwenden können.
[[File:Moodle_Icon_Aufgabe.png]]
 
Über die Aktivität „Aufgabe“ können Sie Ihrem Kurs Einsendeaufgaben hinzufügen. Diese lassen sich innerhalb des Lernraums korrigieren und bewerten, können aber auch zur Korrektur heruntergeladen werden. Der folgende Screencast zeigt Ihnen, wie Sie einfache Einsendeaufgaben verwenden können.
 
<loop_area type="important">Falls Ihre Einsendeaufgaben aus Videos bestehen, nutzen Sie dafür bitte die Aktivität [[Aufgabe Videoabgabe]]. </loop_area>


<loop_media type="video" title="Aufgaben in einem Moodle-Kurs verwenden"  id="5e9d95dc2d5d0">
<loop_media type="video" title="Aufgaben in einem Moodle-Kurs verwenden"  id="5e9d95dc2d5d0">
{{#ev:youtube|ebqWDCg1L1Q|700||||rel=0}}
{{#ev:youtube|vNwEWNBQV-o|||||rel=0}}
</loop_media>
</loop_media>




== Aufgabe als Klausur verwenden ==
== Individuelle Nachfristen für einzelne Nutzer*innen zulassen ==


Der folgende Screencast zeigt, welche Konfigurationen in der Aufgabe sinnvoll sind, wenn man darüber eine Klausur abbilden möchte. In diesem Video wird erwähnt, dass man den Zugang zur Aufgabe über eine Gruppe regeln kann. Die Screencasts zum Anlegen von Gruppen und Gruppierungen finden Sie im Kapitel [[Gruppen und Gruppierungen verwenden]]. Wenn Sie genauer Informationen zum Anlegen von Voraussetzungen brauchen, finden Sie diese im Kapitel [[Voraussetzungen verwenden]].
Generell können Sie auch noch innerhalb der laufenden Aufgabe "Fälligkeitsdatum" und "Letzte Abgabemöglichkeit" für alle TeilnehmerInnen nach hinten verschieben. Falls dies jedoch nur für einzelne Studierende gelten soll, die evtl. spezielle technische Probleme hatten, lässt sich das auch über die "Überschreibungen" realisieren.  


<loop_media type="video" title="Konfiguration einer Aufgabe als Klausur" id="6005b3de1228a">
Dazu gehen Sie in der Aufgabe auf "Mehr" und wählen "Überschreibungen" und klicken danach auf  "Nutzeränderung hinzufügen".
{{#ev:youtube|bqqcFpd-7YU|700||||rel=0}}
</loop_media>


<loop_figure title="Verfügbarkeitsänderung"  id="6012c17034407">
[[Datei:verfuegbark1.png]]
</loop_figure>


=== Studierendenperspektive ===
In der folgenden Maske wählen Sie über "suchen" den oder die Studierenden aus, für die die Änderung gelten soll und passen die Daten an und speichern.


Im nächsten Screencast sieht man, wie das aus der Studierendenperspektive aussieht. In diesem Beispiel sind "Abgabebeginn", "Fälligkeit" und "Letzte Abgabemöglichkeit" konfiguriert und zur Abgabe muss der Abgabebutton gedrückt und die Eigenständigkeitserklärung bestätigt werden.  
<loop_figure title="Abgabezeiten für eine Person anpassen" id="6012c1703440c">
[[File:nutzeraenderung_aufgabe.png]]
</loop_figure>


<loop_media type="video" title="Aufgaben als Klausur in Moodle - Studentenperspektive"  id="5fff00db39b83">
Alle erfolgten Nutzeränderung werden danach in einer Liste dargestellt.
{{#ev:youtube|v3LE7d5FVCE|700||||rel=0}}
</loop_media>




== Individuelle Nachfristen für einzelne Nutzer zulassen ==
=== Sicherung der "Aufgabe" außerhalb vom Lernraum ===


Generell können Sie auch noch innerhalb der laufenden Aufgabe "Fälligkeitsdatum" und "Letzte Abgabemöglichkeit" für alle TeilnehmerInnen nach hinten verschieben. Falls dies jedoch nur für einzelne Studierende gelten soll, die evtl. spezielle technische Probleme hatten, lässt sich das auch über die "Verfügbarkeitsänderung" realisieren.  
Wenn Sie als Bewerter auf die Aktivität "Aufgabe" klicken, können Sie über "Einreichungen" (1) und dann über den Button "Aktionen" (2) die Option "Alle Abgaben herunterladen" (3) wählen und damit alle Abgaben der Studierenden in einem Zip-Archiv herunterladen. Die Abgabedateien sind darin dann jeweils automatisch mit dem Namen des Studierenden versehen (z. B. "''Susanne Studentin_123456_assignsubmission_file_originaldateiname.pdf''", die Nummer ist dabei eine fortlaufende Nummer, die von Moodle vergeben wird.)


Dazu gehen Sie im Test auf das Zahnrad und wählen "Nutzeränderung".  
<loop_figure title="Alle Abgaben einer Aufgabe herunterladen" id="63201e6ccc422">
[[Datei:Aufgabe_herunterladen.png]]
</loop_figure>


<loop_figure title="Verfügbarkeitsänderungänderung"  id="6012c17034407">
Alternativ können ausgewählte Aufgaben gezielt markiert werden (1) und dann heruntergeladen (2) werden.  
[[verfuegbark1.png]]
</loop_figure>


In der folgenden Maske wählen Sie über "suchen" den oder die Studierenden aus, für die die Änderung gelten soll und passen die Daten an und speichern.  
<loop_figure title="Ausgewählte Abgaben einer Aufgabe herunterladen" description="" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="6819d1448378f">[[File:einigeHerunterladen.png]]</loop_figure>


<loop_figure title="Testschließung für eine Studentin anpassen" id="6012c1703440c">
<loop_area type="annotation">Hat man für die Bewertung "Anmerkungen im pdf" ausgewählt und vorgenommen, kann man sich die entsprechenden Dateien auf der Bewertungsseite herunterladen. Dazu klickt man bei der Aufgabe auf "Einreichungen", geht auf die Spalte "Anmerkungen im PDF" und kann dort die Datei mit den von den Prüfer*innen vorgenommenen Anmerkungen/Kommentaren herunterladen.</loop_area>
[[verfuegbark2.png]]
</loop_figure>


Alle erfolgten Nutzeränderung werden danach in einer Liste dargestellt.
Falls die "Aufgabe" direkt im Lernraum bewertet wurde, kann man zusätzlich die Bewertungstabelle exportieren. Wie das funktioniert, zeigen wir im Kapitel [[Bewertungen exportieren]].

Aktuelle Version vom 18. August 2025, 13:44 Uhr

Moodle Icon Aufgabe.png

Über die Aktivität „Aufgabe“ können Sie Ihrem Kurs Einsendeaufgaben hinzufügen. Diese lassen sich innerhalb des Lernraums korrigieren und bewerten, können aber auch zur Korrektur heruntergeladen werden. Der folgende Screencast zeigt Ihnen, wie Sie einfache Einsendeaufgaben verwenden können.

Wichtig

Falls Ihre Einsendeaufgaben aus Videos bestehen, nutzen Sie dafür bitte die Aktivität Aufgabe Videoabgabe.


Individuelle Nachfristen für einzelne Nutzer*innen zulassen

Generell können Sie auch noch innerhalb der laufenden Aufgabe "Fälligkeitsdatum" und "Letzte Abgabemöglichkeit" für alle TeilnehmerInnen nach hinten verschieben. Falls dies jedoch nur für einzelne Studierende gelten soll, die evtl. spezielle technische Probleme hatten, lässt sich das auch über die "Überschreibungen" realisieren.

Dazu gehen Sie in der Aufgabe auf "Mehr" und wählen "Überschreibungen" und klicken danach auf "Nutzeränderung hinzufügen".

Verfuegbark1.png

In der folgenden Maske wählen Sie über "suchen" den oder die Studierenden aus, für die die Änderung gelten soll und passen die Daten an und speichern.

Nutzeraenderung aufgabe.png

Alle erfolgten Nutzeränderung werden danach in einer Liste dargestellt.


Sicherung der "Aufgabe" außerhalb vom Lernraum

Wenn Sie als Bewerter auf die Aktivität "Aufgabe" klicken, können Sie über "Einreichungen" (1) und dann über den Button "Aktionen" (2) die Option "Alle Abgaben herunterladen" (3) wählen und damit alle Abgaben der Studierenden in einem Zip-Archiv herunterladen. Die Abgabedateien sind darin dann jeweils automatisch mit dem Namen des Studierenden versehen (z. B. "Susanne Studentin_123456_assignsubmission_file_originaldateiname.pdf", die Nummer ist dabei eine fortlaufende Nummer, die von Moodle vergeben wird.)

Aufgabe herunterladen.png

Alternativ können ausgewählte Aufgaben gezielt markiert werden (1) und dann heruntergeladen (2) werden.

EinigeHerunterladen.png
Anmerkung

Hat man für die Bewertung "Anmerkungen im pdf" ausgewählt und vorgenommen, kann man sich die entsprechenden Dateien auf der Bewertungsseite herunterladen. Dazu klickt man bei der Aufgabe auf "Einreichungen", geht auf die Spalte "Anmerkungen im PDF" und kann dort die Datei mit den von den Prüfer*innen vorgenommenen Anmerkungen/Kommentaren herunterladen.

Falls die "Aufgabe" direkt im Lernraum bewertet wurde, kann man zusätzlich die Bewertungstabelle exportieren. Wie das funktioniert, zeigen wir im Kapitel Bewertungen exportieren.